Mandel-Butterkekse mit Himbeerfüllung sind R.E.V.O.L.U.T.I.O.N.Ä.R. – Wirklich. Sie passen wegen ihrer Farbe vielleicht zum Valentinstag, aber ich habe soeben beschlossen, dass sie immer gegessen werden sollen. Knusprig, süss-saure Überraschung und dazu noch eine kleine Grösse (damit man mehr essen kann!) … Ich empfehle, die doppelte Menge zu backen 🙂
Ein wenig Geschichte …
Diese Kekse kommen eigentlich von Schweden. Schon mal von Hallongrotta/Hallongrotor gehört? Der Name bedeutet übersetzt „Himbeer-Höhle“. Macht Sinn, oder? Man macht eine kleine Mulde in den Keks hinein (die Höhle) und füllt das Loch dann mit Himbeermarmelade. Oder man benutzt irgendeine andere Marmelade/Aufstrich: Aprikose, Kirsche, Erdbeer, Maracuja, Mango … es gibt unendlich viele Optionen.
Der Name im Englischen (Almond Thumbprint Cookies) bedeutet so viel wie „Daumenabdruck“ – denn eigentlich soll der Daumen verwendet werden, um das Loch zu machen 🙂 Aber man benutzt, was man hat. Ich habe es einfacher gefunden, einen Stil zu benutzen.
Die Marmelade muss vor dem Backen der Kekse in das Loch gefüllt werden. Wenn ihr die Löcher formt, aber dann die Kekse ohne Füllung backt, müsst ihr die Marmelade sofort nach dem Backen hineinfüllen. Ich liebe es, wie die Marmelade „in den Keks schmilzt“ und auch über den Rand hinausläuft. Meine Empfehlung also. Marmeladen^ nicht vergessen, und vor dem Backen hineinfüllen.
Einfach, aber lecker
Diese Kekse sind unglaublich einfach nachzubacken. Ich schlage vor, alle Zutaten in kleinen Schüsseln abzuwiegen und bereit zu legen. Dies spart Zeit!
Die geheime Zutat
Ja, es gibt eine geheime Zutat in diesen Keksen … zwar … eigentlich sind es ZWEI! Wer liebt Überraschungen schon nicht?
Als ich das rezept getestet habe, habe ich den teig zuerst ohne hinzufügen von Mandeln und dem Bittermandelextrakt gemacht. Die Kekse waren dann zwar schon unglaublich lecker, aber sie mussten noch ein weiteres Level erreichen. Und so kamen die Mandeln hinzu! 🙂
Man kann die Mandeln also gut auch weglassen, aber dann muss man noch mehr Mehl hinzufügen, weil der Teig sonst zu klebrig sein wird. Man beginnt damit, Mehl in 20 g – Portionen hinzuzufügen, und hört auf, wenn der Teig nicht mehr klebt.
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, dann schreibe mir gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept! 🙂 Und vergiss nicht, mich auf Instagram und Facebook zu markieren!

Mandel-Butterkekse mit Himbeerfüllung
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit(en): 15 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Menge: 30 Kekse 1x
- Kategorie: Cookies
- Methode: Backen
- Küche: Amerikanisch, Englisch
Beschreibung
Mandel-Butterkekse gefüllt mit einer süssen Himbeermarmelade. Richtig lecker und knusprig!
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 70 g gemahlene Mandeln
- 170 g Butter
- 50 g weisser Zucker
- 50 g feiner brauner Zucker
- 1 grosses Ei
- 1 TL Vanille Extrakt / Zucker
- 1/4 TL Bittermandelextrakt/-aroma
- Himbeermarmelade (oder Aprikosen-, Johannisbeer- oder Kirschenmarmelade)
Arbeitsschritte
- Ofen auf 160°C Umluft vorheizen (180°C Unter- /Oberhitze). Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Mehl, Backpulver, Salz und die gemahlenen Mandeln in einer Schüssel zusammenrühren.
- In einer anderen Schüssel die Butter und die beiden Zucker cremig-rühren bis die Masse hell und fluffig ist (ca. 3 Minuten lang).
- Das Ei, die Vanille und den Bittermandelextrakt hinzufügen.
- Die trockenen Zutaten in 2-3 Portionen zur Buttermasse hinzufügen, jeweil sorgfältig rühren.
- Falls der Teig zu nass sein sollte, ungefähr 10-20g Mehl hinzufügen und so viel mal wiederholen, bis der Teig nicht mehr klebt.
- Teigbälle formen, die zwischen 15 g und 25 g wiegen. Je grösser der Ball, desto grösser werden die Kekse. Danach einen Finger oder einen Löffelstiel nehmen, um kleine Mulden zu formen.
- Optional: in ein wenig braunem Zucker wenden.
- Die noch ungefüllten Kekse Place auf das BAckblech legen. Ein wenig Marmelade in jede Mulde füllen. Es darf nicht zu viel Marmelade sein, denn sonst überfliesst sie beim Backen.
- Für ca. 15-18 Minuten backen, bis die Kekse ein wenig grösser geworden und goldbraun sind.
- Während mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Solche Butterkekse sind am besten, wenn sie vollständig abgekühlt sind, denn dann sind sie nicht so „brösmelig“. Bon Appetit!

Schreibe einen Kommentar